Der Freundeskreis für Kirchenmusik an St. Josef hatte für den 29.06.2025 zu einem Chor- und Orchesterkonzert in die Pfarrkirche St. Josef in Langenfelds Stadtmitte eingeladen. Das Konzert stand unter dem Motto „Music is the key – Kirchenmusik im heiligen Jahr 2025“. Die Idee des Heiligen Jahres geht auf Papst Bonifaz VIII. zurück, als er für das Jahr 1300 ein besonderes, zunächst nur für die Römer gedachtes Pilgerjahr ausrief. Grundlegende Elemente der Heiligen Jahre sind die Wallfahrt nach Rom und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken (Petersdom, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und Lateran), die nur anlässlich eines alle 25 Jahre stattfindenden Heiliges Jahres geöffnet werden. Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Thema „Pilger der Hoffnung“ – ein Zeichen der Zuversicht in schwierigen Zeiten.
Kantor Matthias Krella hatte dazu passend (Kirchen-)Musik ausgesucht, die heute populär ist – schwungvoll und mitreißend. So brachten der Chor ImPuls, Thea Seibert von Fock als Solistin sowie Band und Orchester an St. Josef u.a. Ausschnitte aus Werken von Robert Ray, Martin Völlinger sowie dem Langenfelder Komponisten Mark Gierling zu Gehör.
In seiner „Latin Jazz Mass“ hat Martin Völlinger lateinische Messtexte mit lateinamerikanischen Rhythmen verbunden. Wesentliches Merkmal der Latin Jazz Mass ist die Ausdeutung der lateinischen, englischen, italienischen und deutschen Texte in verschiedensten Rhythmen und Stilen – von Salsa, Samba Bossa Nova, Gospel bis zu Pop-Ballade und Funk.
Mark Gierlings „Mass in Deep Blue“ verbindet vor allem klassische Musikstile mit Soul-, Jazz- und Popelementen.
Die Gospelmesse von Robert Ray verbindet Klassik und afroamerikanische Gospelmusik auf innovative Weise und zeigt sich mal mitreißend, mal meditativ.
Band und Orchester zeigten sich ausgesprochen spielfreudig. Der Chor ImPuls war sehr gut vorbereitet und konzentriert und Thea Seibert von Fock brillierte in ihren Solo-Parts. Allen Musizierenden war die Freude und Begeisterung an der Musik anzumerken und der Funke sprang auf das Publikum über. Die Zuhörer bedankten sich für ein großartiges Konzert mit Standing Ovations.